Freigabe St.-Petri-Platz in Niederlungwitz

Der aufgewertete und neu gestaltete Dorfkern „St.-Petri-Platz“ in Niederlungwitz wurde am 4. August 2023 durch Oberbürgermeister Marcus Steinhart und Ortsvorsteher Uwe Wanitschka offiziell freigegeben. Neben den Mitgliedern des Ortschaftsrates waren auch die Anwohner eingeladen.

Der Glauchauer Stadtrat hatte am 6. Mai 2019 den Baubeschluss zur Aufwertung des St.-Petri-Platzes gefasst. Auf dem Gelände sind elf Pkw-Stellplätze, inklusive einem Behindertenstellplatz,  und eine mit Naturstein gepflasterte Zufahrt entstanden. Durch den Bau der Stellplätze wird die Parksituation an der Kirche entlastet. Zur Aufwertung des Platzes wurden Bäume und Sträucher gepflanzt. Vom zentralen Platz aus sind die Zugänge zur Kirche, zum Friedhof und zum Kirchgemeindesaal angelegt. Bei der Maßnahme wurden vor allem bautechnische Aspekte der Barrierefreiheit in den Vordergrund gestellt.   

Zusätzlich konnte am St.-Petri-Platz durch die barrierefrei umgestaltete öffentliche Freifläche vor dem Pfarramt die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Ein Natursteinsockel um den Baum des Platzes mit einer Holzauflage und einer Bank bieten Möglichkeiten zum Verweilen.  

Am Umbau waren das Büro grün design Wanitschka, die HTR Hoch- und Tiefbau Rochlitz GmbH sowie die Stadtwerke Glauchau Dienstleitungsgesellschaft mbH, die die Straßenbeleuchtung erneuerte, beteiligt. Die Maßnahme in Höhe von ca. 245.000 Euro wird über eine Zuwendung aus dem Programm "Integrierte Ländliche Entwicklung" (LEADER) bzw. „Vitale Dorfkerne“ in Höhe von 114.017,10 Euro gefördert.

 

Diese Investition wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsenfinanziell unterstützt.

Diese Baumaßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.