Zu den Themen, denen sich die ständigen Ausstellungen im Museum Schloss Hinterglauchau widmen, gehören die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner, die Glauchauer Stadtgeschichte, dabei steht vor allem das Alltagsleben der Weber in Schönburgischen Landen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert im Fokus sowie die Entwicklung des herrschaftlichen Wohnraum-Interieurs von der Renaissance bis zum Historismus.
Der Ausstellungskomplex mit bildender Kunst geht auf die Schenkung des Dresdners Medizinprofessors und Kunstsammlers Prof. Dr. Paul Geipel (1869-1956) zurück. Hier kann der kunstinteressierte Besucher neben Werken von Robert Sterl, Eugen Bracht und Georg Müller-Breslau Bronzeplastiken von August Gaul, Auguste Rodin und Max Klinger bewundern.
Unter dem Thema "Georgius Agricola - Von Glauchau in die Welt" widmet sich eine kleine Exposition dem wohl bekanntesten Sohn der Stadt Glauchau, Georgius Agricola, der heute als Begründer und Wegbereiter der Montanwissenschaften gilt.
Darüber hinaus sind auch die Funktionsbereiche eines Schlosses wie zum Beispiel die Hofküche, die Schlosskapelle, das Verlies und die Remise zugänglich.
Nach Voranmeldung können auch die unterirdischen Gänge mit einer Führung besichtigt werden.
26. November 2022 bis 29. Januar 2023
"Die Welt im Kleinen"
Puppenhäuser, Kaufmannläden, Eisenbahnen sind faszinierend, nicht nur für Kinder.
Um ein Vielfaches verkleinert wirken auch alltägliche Gegenstände wie Bücher, Kerzenhalter, Badewannen und Bettvorleger niedlich. Stundenlang können wir davorsitzen und uns diese Kunstwerke anschauen.
Eine Welt im Miniaturformat erwartet alle großen und kleinen Besucher in der Ausstellung im Schlossmuseum Glauchau. Die Ausstellung "Die Welt im Kleinen" präsentiert liebevoll gestaltete Puppenstuben, üppig gefüllte Kaufmannsläden, detailreiche Spielzeugküchen und zeigt damit die Vielfalt der Spielsachen der letzen zwei Jahrhunderte. Die Miniaturausgaben zeitgenössischer Lebenswelten geben darüber hinaus einen Einblick in die Wohnwelten zwischen Biedermeier und Gegenwart.
Erleben Sie historische Spielsachen als Abbild und Zeugnis vergangenen Lebens.
6. Mai bis 20. August 2023
"Very British" - Englische Druckgrafik aus zwei Jahrhunderten
Das Glauchauer Schlossmuseum nimmt die Krönung Charles III. zum König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland zum Anlass, englische Druckgrafik aus eigener Sammlung in einer Kabinettausstellung zu präsentieren. Der überschaubare, aber exzellente Blätter umfassende Bestand reflektiert durchaus englische Themen: Country life, Jagd, Reit- und Kutschiersport, maritime Darstellungen, Porträts bekannter Zeitgenossen und druckgrafische Reproduktionen von Gemälden aus den Sammlungen der upper class. Dabei bedienten sich die Stecher und Radierer spezieller Techniken, die mehr noch als auf dem europäischen Festland auf der Insel zur Anwendung gelangten.
Am 6. Mai 2023, Tag der Krönung von Charles, wird die Ausstellung "Very Britsh" mit einer Kuratorenführung eröffnet.
Im Anschluss an die Kuratorenführung wird zu einer Tea Time geladen.