Agricolastraße ist wieder befahrbar
Am 07.09.2023 wurde die Agricolastraße im Beisein von Oberbürgermeister Marcus Steinhart, bauausführenden Firmen, Stadträten und Anwohnern wieder für den Verkehr freigegeben. Im Rahmen der Baumaßnahme wurden seit Juli 2022 notwendige Hang- und Böschungssicherungen, der teilweise grundhafte Ausbau der Fahrbahn sowie der grundhafte Ausbau des Gehweges zwischen Schulplatz und Rudolf-Breitscheid-Straße umgesetzt.
Die Baumaßnahme erfolgte in zwei Abschnitten. Der 1. Bauabschnitt umfasste den Straßenbau vom Schulplatz bis zum Knotenpunkt Agricolastraße/Dr.-Walter-Hüttel-Straße. Im 2. Abschnitt erfolgte dann die Deckenerneuerung zwischen der Dr.-Walter-Hüttel-Straße und der Rudolf-Breitscheid-Straße. Dafür wurden insgesamt 1.800 m² Asphalt eingebaut. Auch der einseitig verlaufende Gehweg wurde auf der gesamten Baulänge vom Bereich Schulplatz/Hoffnung bis zur Rudolf-Breitscheid-Straße grundhaft erneuert und mit zwei barrierefreien Übergängen versehen. Ein besonderes Augenmerk lag bei den Arbeiten auf dem Erhalt einer alten Plantane.
Insgesamt wurden 400 m Bordsteine und 450 m² Betonrechteckpflaster sowie 50 m² Natursteinpflaster in den Einfahrten verlegt. Neu ist auch die komplette Straßenentwässerung. Die Westsächsische Abwasserentsorgungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH baute einen 200 m langen Abwasserkanal. Für die Böschungssicherung (bewehrte Erde) wurden 900 m² Geogitter eingebaut und 500 m³ Erde bewegt. Überdies erfolgten die Verlegung von Leerrohren für Breitbandkabel, Instandsetzungsmaßnahmen im Bereich des Gasnetzes und die teilweise Umverlegung der Trinkwasserleitung.
Die Firma STRATA Bau GmbH aus Meerane war mit der Ausführung der Bauleistung Straßenbau sowie der koordinierten Medienauswechslung beauftragt. Insgesamt wurde ein Auftragsvolumen in Höhe von rund 790.000 Euro vergeben. Das anteilige Auftragsvolumen der Stadt beträgt rund 415.000 Euro. Für die Baumaßnahme erhielt die Stadt Glauchau im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus eine Zuwendung des Freistaates Sachsen in Höhe von rund 223.000 Euro.
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.