Die Gesellschaften der Stadt Glauchau
Hier finden Sie Informationen zu den Gesellschaften, an denen die Stadt Glauchau beteiligt ist.
1. Stadtbau und Wohnungsverwaltung GmbH Glauchausiehe Information zu Überlandwerke Glauchau GmbH
Geschäftsführer: Herr Dr. Matthias Nölcke
Die Gesellschaft versorgt mit Vorrang breite Schichten der Bevölkerung mit Wohnungen.
Sie errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen.
2. Städtische Altenheim Glauchau gemeinnützige GmbH Geschäftsführerin: Frau Dipl.-Ök. Angela Löchel
Gegenstand des Unternehmens ist die Altenhilfe.
Die Gesellschaft fördert die Allgemeinheit selbstlos, da sie gemäß §§ 52, 53 Abgabenordnung ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke verfolgt.
4. Überlandwerke Glauchau GmbHMarkt 1 in 08371 Glauchau
Geschäftsführer: Herr Dr. Matthias Nölcke
Gegenstand des Unternehmens:
Gründen, Erwerb und Halten sowie Verwalten von Beteiligungen an Unternehmen, welche zur Erfüllung kommunaler Aufgaben der Stadt Glauchau tätig sind oder nach Gründung und Erwerb tätig werden; insbesondere aus den Bereichen der Ver- und Entsorgungswirtschaft, Wohnungswirtschaft, Städtebaus oder Verkehrs-infrastruktur.
5. Westsächsische Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft Glauchau mbHInterrimsgeschäftsführer: Steffen Naumann
Gegenstand des Unternehmens:
Geschäftszweck der Westsächsischen Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft Glauchau mbH ist die zielgerichtete Förderung und Entwicklung kommunaler und interkommunaler Projekte vornehmlich auf dem Gebiet der Stadt Glauchau. Das Unternehmen kann dabei insbesondere Aufgaben zur Förderung der Wirtschaft und die damit zusammenhängende Entwicklung der Stadt Glauchau durch Förderung der Kooperation der Stadt mit den benachbarten Kommunen sowie des Landkreises und des Freistaates wahrnehmen. Weiterhin zählen Beratung, Betreuung und die Förderung aller bereits angesiedelten und die Ansiedlung neuer Unternehmen aller Branchen in jeglicher wirtschaftlicher Hinsicht zum Gegenstand der Gesellschaft.