
Ottokar Dörffel (1818-1906) stand zwar nur ein gutes halbes Jahr an der Spitze der Glauchauer Stadtverwaltung, führte die Stadt als Bürgermeister jedoch durch die schwierige Zeit der Revolution von 1848/49. Infolgedessen in einen Hochverratsprozess verwickelt, sah er für sich keine Perspektive mehr in Sachsen und wanderte 1854 mit seiner Frau nach Brasilien aus. Nach Sachsen kehrten die Dörffels nie zurück, hielten Zeit ihres Lebens aber engen Briefkontakt mit ihren Verwandten. Ihre nahezu 100 Auswandererbriefe wurden aus Anlass von Ottokar Dörffels 200. Geburtstag am 24. März in einem Buch veröffentlicht und bieten umfassende Einblicke in ein Leben auf zwei Kontinenten. Dazu erfolgte am 18.11.2018 ein Vortrag von Dr. Judith Matzke im Museum Schloss Hinterglauchau indem das Leben und Wirken Ottokar Dörffels vorgestellt wurde. Lesen Sie mehr dazu im anhängenden Dokument.