


Der ca. 9,8 ha große Park entstand als natürliche Fortsetzung des Schlossparkes. Eine wesentliche Förderung und Gestaltung erfuhr der Park durch den Glauchauer Verschönerungsverein. Unter der Leitung des seit 1859 in Glauchau ansässigen Rechtsanwaltes Ernst Friedrich Grimm, der gleichzeitig auch Gründer des Vereins war, erfolgte nach 1875 der Ausbau der Gründelanlagen. Wiesen und Wege wurden angelegt, Baum- und Pflanzengruppen sowie Sitzgelegenheiten eingefügt.
Den Mittelpunkt der Anlage bildet der Gründelteich. Eine kleine Holzbrücke führt zur Insel mitten im Teich. 1884 wurde hier durch den Besitzer der Schlossmühle, Carl Hedrich, zu Ehren des Grafen Richard Clemens von Schönburg-Glauchau eine Gedenksäule mit einer Wasserkaskade errichtet.