Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und architektonisch wertvolle Gebäude prägen den historischen Stadtkern mit dessen Mittelpunkt, den historischen Marktplatz.
Mitte des 13. Jahrhunderts entstand die Stadt Glauchau - eine planmäßige Anlage mit großem rechteckigen Platz. Dieser bildete den Mittelpunkt der Stadt. Hier kam es zur Konzentration des wirtschaftlichen, juristischen und kommunalen Lebens.
Der Marktplatz hatte damals wie heute die gleiche rechteckige Form. Vier einmündende Straßen laufen - langen Korridoren vergleichbar - sämtlich in gebrochenen Linien in den Markt, der auf diese Weise seine wohl einzigartig darstehende Saalform erhält. Bauwerke aus mehreren Jahrhunderten geben dem Marktplatz sein individuelles Aussehen.